(Bild anklicken für hohe Auflösung)
Anmeldung zum Gemeindekönigvogelschießen | Neuer Gemeindekönig 2017/18 |
|
... im Käfig | ||
Trecker-Zughund | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Das Weihnachtsspiel W.P.E. als .PDF |
![]() |
Bilder unter ccc.schimmelhaeuer.de - cold creek concert |
Der alte und neue Gemeindekönig kommt aus Bickenbach
Sonntags in Wiehlmünden
Die Hallenelektrik wird erneuert und die Hausanschlüsse Wasser und Strom verlegt
![]() |
![]() |
KARNEVAL IN KALTENBACH, so lautete das Motto des diesjährigen Winterfests im Schimmelhau. Verschont von Schneefällen, wie sie im letzten Jahr zu Verkehrsproblemen geführt hatten, war die Halle dieses Jahr bis auf den letzten Platz besetzt. Um 19:11 ging es in der Schützenhalle des Schützen- und Bürgervereins Kaltenbach/Bellingroth sofort los. Kinderschmölzchen mit dem Engelskirchener Kinderprinzenpaar Prinz Paul I. und Prinzessin Marleen und die Jugendtanzgruppe warteten schon auf ihren Auftritt und darauf, dass der Vorsitzende Hans Mohr die Begrüßungen seiner langen Liste an Ehrengästen und Gastvereinen beendete. Die Kinder und Jugendlichen brachten dann auch schon den Saal in Stimmung.
Danach heizte das Tanzkorps Rot-Weiss der KG närrische Oberberger den Saal ein, bevor das Engelskirchener Dreigestirn mit Prinz Markus, Bauer Michael und Jungfrau Vicky ihre Showeinlage gab und den Saal zum Kochen brachte.
Das Finale wurde mit einem bunten Programm der Schlossgarde Engelskirchen bestritten, deren drei Michael's für Abwechslung sorgten und sicher noch Ausbaupotential für die Zukunft bieten. Für die musikalische Untermalung und die passende Tanz- und Stimmungsmusik sorgte wie jedes Jahr die Tanzband „Die Helicopter“.
![]() |
![]() |
Gemeindekönig mit dem 57. Schuss wurde Bernd Klaffke
Nach dem Platzkonzert durch das Tambourcorps Loope und dem Abholen der amtierenden Majestäten folgte das Prinzenvogelschießen. Zunächst schoss Andre Wagener dem Vogel einen Flügel ab, ohne das sich das Tier davon beeindruckt zeigte. Erst Michaela Mohr gelang es, den Vogel mit dem 150-ten Schuss herunter zu holen.
Beim anschließenden Königsvogelschießen fiel der Vogel ziemlich unerwartet mit dem 180-ten Schuss durch Thomas Schmitt. Damit lösen Thomas und Beate Schmitt das amtierende Königspaar David Gielen und Mandy Garz ab. Das Prinzenpaar für die neue Session sind Michaela Mohr und Dominik Lubjuhn. Das Kinderkönigspaar bleiben weiterhin Fabian und Viola Funke. Nachdem im vorigen Jahr seine Schwester erfolgreich war, holte sich Fabian dieses Jahr mit dem hundertsten Schuss den Vogel.
Beim Bundes-Prinzenvogelschießen 2010 des OSB holte sich Matthias Becker vom Schützenverein Heidberg mit Schuss 226 das hölzerne Federvieh.
![]() |
Winterfest im Schimmelhau, dieses Jahr bei wirklich winterlichen Außenbedingungen, das hieß wieder Karneval pur. Um 18:11 ging es traditionsgemäß in der Schützenhalle des Schützen- und Bürgervereins Kaltenbach/Bellingroth los. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Hans Mohr heizten in diesem Jahr erstmals die Tanzgruppe Bielsteiner Tanzmäuse den Saal ein. Da konnte man zu flotten Rhythmen die Mariechen durch die Luft fliegen sehen. Anschließend sorgte „der Kümmerling“ Mathias Kemper mit seiner Büttenrede für die Lacher. Das Kinderprinzenpaar der „KG Närrische Oberberger“ mit Prinz Robin und Prinzessin Melina stellte in diesem Jahr den jüngsten karnevalistischen Nachwuchs vor, tanzte und sang sich in die Herzen der Anwesenden. Weiter im Programm ging es mit eigenen Kräften in Form einer 16-köpfigen „Einmannkapelle“, die mit Hilfe von Jürgen Kies bekannte Melodien „spielten“.
Im schummrigen Licht tauchten plötzlich 7 finstere Gestalten in langen Ledermänteln im Saal auf. Bei Ennio Morricones Musik aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ entpuppten sich die Sieben als die Gymnastikgruppe der Schimmelhäuer, die mit einer Western-Tanzeinlage für Unterhaltung sorgten. Das Publikum wurde danach von einem artistischen Tanzprogramm der Torwache Ründeroth erstaunt. Deren Kommandant tanzte selbst Sirtaki als Zugabe, die ihm einen Longdring von der Cocktailbar einbrachte. Als Höhepunkt des Abends brachte das Ründerother Dreigestirn den Saal zum Kochen. Prinz Hans-Günter, Bauer Frank und Jungfrau Michaela wurden dabei kräftig von ihrer Tanztruppe unterstützt. Für die musikalische Untermalung und die passende Tanz- und Stimmungsmusik sorgte wie jedes Jahr die Tanzband „Die Helicopter“.