| | |
Letzte Meldungen
Königspokal: Jonas Niebel
1
Schützen- und Bürgerfest im Schimmelhau - 25./26.06.2022




...
Den Kaiservogel erlegte Karl Osberghaus mit dem 210.Schuss.
Den Königsvogel holte Jan Osberghaus mit dem 184. Schuss herunter.
Den Prinzenvogel erlegte Julius Heltner mit dem 167. Schuss.
Der Bürgervogel fiel durch Thomas Lichtinghagen mit dem 231. Schuss
Der Kinderkönigsvogel fiel durch Ben Lichtinghagen
35 Mitglieder wurden geehrt.
Zum Marsch von Bellingroth nach Kaltenbach wurde das amtierende Königspaar (2019-2022) mit einer Kutschfahrt überrascht.
Jahreshauptversammlung 2021 - 01.10.2021
Bei der JHV wurde nach dem Geschäftsbericht durch Beatrix Kissel und dem Kassenbericht durch Olaf Auricht, sowie
dem Bericht der Kassenprüfer der Vorstand entlastet.
Danach standen Wahlen an.
Sommerfest 2021 - 21.08.2021
Ein erster Schritt zur Normalisierung, wegen Corona mit den 3Gs (Geimpfte, Genesene, Gestestete).
Winterfest 2020 - 08.02.2020
Super Stimmung und volle Tanzfläche mit DJ Herman, dem Engelskirchener Kinderprinzenpaar und Dreigestirn, den Bielsteiner Raketen,
den Schimmelhäuer Turnerfrauen und der Schlossgarde Engelskirchen. Durch das Programm führte Thomas Schmitt.
Weihnachtsfeier - 07.12.2019
OeSinger Dorffest in Oesinghausen - 14.07.2019
Schützen- und Bürgerfest im Schimmelhau - 29./30.06.2019
Den Königsvogel holte Jonas Niebel mit dem 168. Schuss herunter.
Den Prinzenvogel erlegte Oliver Schmitt mit dem 145. Schuss.
Kaiservogelschießen im Schimmelhau - 23.06.2019
Beim Kaiservogelschießen ließ Marc Ising den Kaiservogel mit dem 193. Schuss im Kasten landen.
Königswanderung 2019
Jahreshauptversammlung 2019 - 08.04.2019
Auf der JHV wurde nach dem Geschäfts- und Kassenbericht, dem Bericht des Kassenprüfers
sowie den Ehrungen der erfolgreichen Sportschützen, der alte Vorstand entlastet.
Für den neuen Vorstand wurden dann noch erfolgreich einige neue Kandidaten gesucht und der gesamte Vorstand gewählt.
Der geschäftsführende Vorstand besteht jetzt aus Rainer Horsch (1. Vorsitzender), Julian Niebel (2.Vorsitzender),
Olaf Auricht (Schatzmeister), Beatrix Kissel (Geschäftsführerin), Rainer Niebel (Festleiter).
Neu gewählt wurden zudem Daniela König (2.Geschäftsführerin) und Michaela Mohr (2. Jugendwartin),
2. Hallenwirt wurde Rolf Peuten.
Winterfest 2019 - 16.02.2019
Super Stimmung mit dem Engelskirchener Prinzenpaar und dem Ründerother Dreigestirn, dem Kinderprinzenpaar, den Dancing Kids,
den Bielsteiner Raketen, dem Tanzcorps Rot-Weiss und den Schimmelhäuer Turnerfrauen. Durch das Programm führte Thomas Schmitt.
Für die Musik sorgte die Helicopter Partyband
Schützenfest der Schimmelhäuer - 23.06.2018
Mit dem 180. Schuss sicherte sich Rainer Horsch den Königstitel, seine Königin ist Daniela König
Prinz wurde Jan Hildmann (198. Schuss) mit seiner Prinzessin Julia.
Schützenfest in Loope - 09.06.2018
Königswanderung und Königsgeburtstag 2018
Winterfest 2018 - 03.02.2018
Weihnachtsspiel "Dein Song" - 10.12.2017
Seniorenweihnachtsfeier - 09.12.2017
Schützenfest in Ründeroth - 27.08.2017
Bundesschützenfest in Heidberg - 20.08.2017
Jugendcamp in Kaltenbach - 21.-22.07.2017
Spiele und Zelten an der Schützenhalle und Reiten in der Reithalle des Reitsportvereins Schwarzenberg
OeSinger Dorffest in Oesinghausen - 09.07.2017
Schützenfest im Schimmelhau - 24./25.06.2017
Den Prinzenvogel holte Oliver Schmitt mit dem 128 Schuss herunter.
Den Königsvogel erlegte unser Hauptmann Marc Ising mit dem 152 Schuss.
Der Bürgervogel (-schimmel) ging bei Wolfgang Fries mit dem 172 Schuss durch.
Den Kinderkönigsvogel holte Jana Oerder mit dem 62. Schuss herunter. Sie wählte sich Philipp Schmitt zum Kinderkönig.
Dosenkönig wurde Hans Mohr und Dosenkönigin Bea Kissel
Kaiservogelschießen im Schimmelhau - 18.06.2017
Beim Kaiservogelschießen holte Karl Osberghaus den Kaiservogel mit dem 212 Schuss herunter.
Schützenfest in Loope - 11.06.2017
Gemeindekönigsvogelschießen beim Schützenfest in Loope und der neue Gemeindekönig ist vom Looper Schützenverein.
Sternwanderung 2017 - 25.05.2017
Vattertach in Kaltenbach - schönes Wetter und gute Laune - mit Musik von Axel
Königswanderung 2017 - 22.04.2017
Jahreshauptversammlung - 17.03.2017
Auf der JHV wurde der alte Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt.
Der geschäftsführende Vorstand besteht jetzt aus Hermann Krieger (1. Vorsitzender), Julian Niebel (2.Vorsitzender),
Olaf Auricht (Schatzmeister), Beatrix Kissel (Geschäftsführerin), Rainer Niebel (Festleiter).
Die geforderte Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung angenommen.
Winterfest 2017 - 04.02.2017
Weihnachtsfeier 2016 - 03./04.12.2016
Jahresfeier 2016 - 17.09.2016
Schützenfest in Dieringhausen - 03.09.2016
Schützenfest am Aggerstrand in Ründeroth - 27.08.2016
Dorffest des MGV Oesinghausen - 10.07.2016
Bei strahlendem Sonnenschein waren wir in Oesinghausen beim Dorffest des MGV,
bei Songs wie "Skyfall" oder "Thank you for the music", vorgetragen vom Blasorchester.
Dazu sorgte die Feuerwehr für Unterhaltung der Jüngsten mit "Löschübungen".
Schützenfest in Kaltenbach 2016
Unsere neuen Majestäten sind:
- Schützenkönig: Florian Heidkamp mit dem 168. Schuss
- Schützenkönigin: Ivana Heidkamp
- Schützenprinz: Alexej Simeth mit dem 149. Schuss
- Prinzessin: Larissa Kuntz
- Kinderkönig: Eric Walpurgis mit dem 81. Schuss
- Kinderkönigin: Jana Oerder
- Bürgerkönigin wurde Beate Hornik mit dem 200. Schuss
- Dosenkönig wurde Marc Wagener und Dosenkönigin Conny Schmalenbach
Schützenfest in Loope - 11.06.2016
Schützenfest in Bickenbach - 28.05.2016
Sternwanderung / Vattertach in Kaltenbach - 05.05.2016
An Christi Himmelfahrt war der Platz rund um die Halle bei strahlendem Sonnenschein wieder gut besucht. Für die Unterhaltung sorgte wie im Vorjahr Axel aus Berghausen.
Delegiertenversammlung - 05.03.2016
Die Delegiertenversammlung des OSB fand in diesem Jahr in unserer Schützenhalle in Kaltenbach statt. Mit Unterstützung der Schützenvereine aus Ründeroth und DöStiBu wurden
zusätzlich noch zwei Zelte aufgebaut. Jede Menge helfende Hände waren im Einsatz. Weitere Bilder und Infos beim OSB
Winterfest im Zeichen des Karnevals - "Globaler Temperaturausgleich"
Draußen wurde es kalt und schneite und drinnen heizte sich die Stimmung immer weiter auf. Trotz vereister Straßen und einsetzenden Schneefalls fanden alle
Karnevalsgruppen in die Halle. Schon die Jüngsten von der Engelskirchener KG brachten mit Prinz Tiziano I., Prinzessin Sophia und Bauer Linus eine tollen Stimmung in die Halle.
Prinz Andreas I. und Prinzessin Carmen der KG närrische Oberberger begeisterten das Publikum, genauso wie das Tanzkorps Rot-Weiss.
Die Turnerfrauen brachten die Halle wieder zum Brodeln. Die darauf folgende junge Tanzgarde Rot-Schwarz aus Marialinden kam so gut an, dass wir hoffen
sie wiedersehen zu können. Den krönenden Abschluss machte der RKV mit Prinz Stefan I. und Prinzessin Daniela. Diese Jahr sorgte erstmals die Palm Beach Band zwischen und nach den Auftritten für eine volle Tanzfläche.
Weihnachtsfeier - Die Zeitenwolke
Weihnachtslieder vom Frauenchor, von den Kindern gesungen und gespielt und das Weihnachtsstück "Die Zeitenwolke" wurden aufgeführt. Dann kam der Nikolaus.
Rough Diamond - 20th anniversary on stage

Wieder war beim Konzert eine super Stimmung in der vollen Schützenhalle.
Der Supporting Act "Butterfly Compact" brachte die Musikbegeisterten mit der passenden Musik in Stimmung, bevor
ROUCH DIAMOND ihre Show mit passendem Sound, Licht und Videomix präsentierte.
Weitere Bilder unter: ccc.schimmelhaeuer.de
Jubiläums-Schützenfest in Kaltenbach 2015
Die Frauen regieren
- Schützenkönigin wurde Michaela Mohr mit dem 98. Schuss
- Prinzessin wurde Vanessa Bono mit dem 170. Schuss
- Kinderkönigin wurde Jana Oerder mit dem 271. Schuss
- Schimmelkönig wurde Christoph Schumacher mit dem 100. Schuss
Jubiläums-KAISERVOGEL-Schießen in Kaltenbach 2015
Der König holte den Kaiservogel ...
Vattertach in Kaltenbach 2015 - "Sonne, Musik und gute Laune"
Super Wetter, 8 Stunden Livemusik, viele Gäste und gute Stimmung.
Karneval in Kaltenbach 2015 - "Riesenstimmung trotz Wintereinbruch"
Trotz des kräftigen Schneefalls seit Samstag vormittag wurde die Halle voll und die Stimmung besser als je zu vor.
Schon die Engelskirchener Kindertruppe trumpfte mit einer professionellen Show auf,
aber der Prinz der KG närrische Oberberger toppte alles mit seiner Trommeleinlage. Die Gäste wollten das Prinzenpaar gar nicht mehr weglassen.
Zwischen den Tanzshows der Engelskirchener und Bielsteiner Tanzgruppen, die mit ihren Wurf und Hebefiguren schon akrobatisch waren,
brachten unsere Turnerfrauen mit ihrem 'cancan' die Halle zum kochen. Die Helicopter sorgten zwischen und nach den Auftritten für eine volle Tanzfläche.
Weihnachtsfeier 2014
Zur Senioren-Weihnachtsfeier und zum Weihnachtsspiel der Kinder sangen wie in den Vorjahren der Schimmelhäuer-Frauenchor.
Gedichte wurden von Ben, Hannah, Jana, Sarah und Lea vorgetragen und Sarah und Nele spielten Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten.
Das diesjährige Kinderweihnachtsspiel "W.P.E." stellte die Zuschauer vor die gleiche Frage, wie den Engel Dauginix - "Was heißt W.P.E.?"
Das fanden dann aber alle im Laufe des Theaterstücks heraus. Die Kinder, die alle als Engel auf der Bühne waren, glänzten mit betontem,
gesten- und mimenreichen Spiel. Was W.P.E. bedeutet, findet man im Textheft zum Weihnachtsspiel unter "Bilder".
Rockkonzert 2014 "BURNOUT - IGNITION"
Das diesjährige Rockkonzert war wieder ein voller Erfolg. Klasse Bands, gute Musik, ein tolles Publikum und ein eingespieltes Team.
Schade für alle, die dieses Event verpasst haben. Es gab Songs von
Pink Floyd, Queen, Deep Purple, Foreigner, AC/DC, Supertramp, Van Halen, Joe Cocker u.v.a.
Bundesschützenfest 2014 in Marienheide
Schützenfest 2014
Bei strömenden Regen feierten die Schimmelhäuer fröhlich ihr Schützenfest. Neuer König bei den Schimmelhäuern wurde Olaf Auricht mit dem 312. Schuss, den Prinzenvogel holte Florian Heidkamp mit dem 250. Schuss.
Am Sonntag schoss Philipp Schmitt den Kinderkönigsvogel mit dem 280. Schuss von der Stange, seine Kinderkönigin ist Annalena Auricht. Dosenkönig wurde Achim Wagener und Dosenkönigin Christina Bosbach.
Schützenfest Loope 2014
Himmelfahrt 2014 - "Viel Spaß trotz Regen ..."
mit Live-Musik und Reibekuchen ... am Vattertach in Kaltenbach.
Winterfest 2014 - "Sitzplatzmangel"
Volles Haus, super Stimmung, ...
Weihnachtsfeier 2013 - "Nikolaus Assistent"
Die Weihnachtsfeier in diesem Jahr wurde wieder vom Frauenchor mit weihnachtlichen Liedern eingeleitet.
Unterstützt wurden sie durch Gedichte, vorgetragen von Noa Liá, Cathie, Sarah, Jana und Nele.
Danach schloss sich nahtlos das Weihnachtsspiel an. Die Kinder begeisterten mit mehreren Liedern und einer großen Spielfreude.
Eigentlich wollte die Engellehrerin (Nele) mit ihren Engelchen für den Nikolaus (Phillip) ein paar Weihnachtslieder einüben.
Leider tauchte der aber unerwartet auf, statt Geschenke auszutragen. Und als er endlich los wollte, war sein neuer Schlitten weg -
"einfach weg" - mit allen Geschenken, dem großen Sack und dem neuen Quad. Und der alte Schlitten konnte nicht los, weil die Rentiere in Rente waren.
Als nach dem Weihnachtsspiel der richtige Nikolaus kam, hatte der auch keinen Geschenkesack mehr. Zum Glück fand der sich aber mit dem
verschollen Quad in der Schützenhalle wieder.
Rough Diamond - don't stay in bed concert

Ein voller Erfolg war das diesjährige Konzert der Rough Diamond und der Pure Voices in der ausverkauften Schützenhalle.
Bei fast 4 Stunden Livemusik rockten, sangen und klatschen hunderte von Musikfans zu einen famousen Konzert.
Weitere Infos unter: rough-diamond.hdat.de
Schützenfest
Beim Schützenfest am 29.06.2013 holte Oliver Schmitt mit dem 201. Schuss den Prinzenvogel herunter. Anschließend schoss sein Vater, Thomas Schmitt, zum 3. Mal den Königsvogel ab (252. Schuss).
Gemeindekönig wurde am 30.06.2013 Charly Thielgen vom Schützenverein Ründeroth mit dem 344. Schuss und Kinderkönig Marco Bono mit dem 217. Schuss.
Dosenkönig wurde Ernst Wiedenhöft (47 Dosen) und Dosenkönigin Birgit Bär (43 Dosen).
Die neuen Majestäten
Der amtierende König wird neuer Kaiser
Beim Kaiservogelschießen am 23.06.2013 holte der amtierende König Achim, nach langem Kampf der beteiligten Schützen Karl, Rainer und Thomas mit dem hölzernen Federvieh, den Vogel nach über zwei Stunden endlich herunter.
Sternwanderung nach Kaltenbach 09.05.2013

Königswanderung am 20.04.2013

Bei strahlendem Sonnenschein startete die Wanderung um 14:00 Uhr bei Königspaar in Forst los, führte über einen Stop an der Trinkwasserversporgung bis an die Schützenhalle in Kaltenbach.
Dank der guten Verpflegung mit Schnittchen, Kuchen, Gegrillten und Salaten ging der Ausflug dann bis nach Mitternacht.
Jahreshauptversammlung am 22.02.2013
Bei der Jahreshauptversammlung wurden Susanne Jucknat als Geschäftsführerin und Jan Osberghaus als 2.Festleiter neu gewählt. Der restliche Vorstand wurde im Amt bestätigt.
Zum Kassenprüfer wurde Volker Bierwas gewählt. Das Amt eines Jugendwarts übernimmt Christopher Siebers. Der Verein dankt den bisher in diesen Aufgaben Aktiven Petra Wagener, Reiner Wagener, Thomas Mulsow und Jonas Niebel.
Der aktuellen Vorstand ist unter Der Verein zu finden
Das Dach über dem Vorbau Toiletten/Heizungsraum ist undicht und soll sobald wie möglich repariert werden. Die Einnahmen im Jahr 2012 waren gegenüber dem Vorjahr rückläufig,
während die Kosten (Heizöl) gestiegen sind. Bei der Diskussion wurden erneut die Buskosten angesprochen. Zur Verbesserung der "Transportkostensituation" (rund 200€ auch für jeden leeren Bus)
sind alle Vereinsmitglieder gefordert, sich rechtzeitig für die Teilnahme an den Schützenfesten der befreundeten Vereine an- bzw. abzumelden.
Winterfest am 19.01.2013

Unser Winterfest im Zeichen des Karneval ließ die Narren auf den Tischen tanzen. Die Auftritte bis vor Mitternacht und bei Musik mit alten und neuen Hits
sorgte für Superstimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Weihnachtsfeier am 01./02.12.2012

Auch 2012 besuchte der Nikolaus die Senioren und das Weihnachtsspiel der Kinder.
Herbstfest in Wiehlmünden 27.10.2012

Wir waren zum Herbstfest in Wiehlmünden ...
Schützenfest Ründeroth am 26.08.2012

Wir waren zum Frühschoppen beim Schützenfest des Schützenverein Ründeroth in Wiehlmünden eingeladen.
Dorffest in Forst am 18.08.2012

Der König hat endlich ein Fahrzeug gefunden um standesgemäß seine Repräsentationspflichten wahrzunehmen. Der Hauptmann hat sich bereiterklärt ihn zu fahren.
OSB Jugendtag am 21.07.2012 in Niederseßmar

Am 21.07.2012 haben wir am OSB Jugendtag in Niederseßmar in einem gemeinsamen Zelt mit Windhagen teilgenommen. Windhagen hatte eine Rika PC-Anlage mit Sportpistole, wir eine mit Sportgewehr aufgebaut.
Leider reagierte unsere Anlage auf schönes Wetter teilweise mit Dienstverweigerung. Sie hat wohl eine Sonnenscheinallergie, obwohl wir beide Anlagen schon in KFZ-Anhängern mit Plane platziert hatten.
Erst nach einigen Umbauten mit Karton, Pappe und weiteren Planen lief sie dann. Der Stand war gut besucht, die Unterstützung durch den Verein war allerdings mit 4 Schimmelhäuer-Gästen nicht besonders groß.
Schimmelhäuer Schützenfest 23./24.06.2012

Am 23.06.2012 wurde in Kaltenbach auf den Prinzen- und den Köngsvogel geschossen. Prinz wurde Marius Roth (90. Schuss) mit seiner Prinzessin Svenja Hendricks und den Königsvogel erlegte Achim Wagener mit dem 310. Schuss. Damit heißt das neue Königspaar wie bereits 2002 Achim Wagener und Verena Huber.
Den Kinderkönigsvogel holte sich bei strömendem Regen am 24.06.2012 Oliver Schmitt mit dem 111. Schuß und seine Kinderkönigin ist Milena Hesseler. Als Dosenkönig konnte sich Hermann Krieger durchsetzen und Dosenkönigin wurde erneut Michaela Moor.
Schützenfest in Loope 2012

Am 09.06.2012 waren wir zum Schützenfest in Bickenbach. Trotz EM-Fußballspiel Deutschland - Portugal feierte unser Team draußen. Für die Bilder von "The Flying Schimmelhaeuers", die an den Ketten über den Platz flogen, klickt auf das Bild.
Schützenfest in Bickenbach mit Gemeindekönigsvogelschießen 2012

Am 27.5.2012 waren wir zum Frühschoppen mit anschließendem Gemeindekönigvogelschießen in Bickenbach. Nach über 3 Stunden gab das Federvieh endlich auf. Der neue Gemeindekönig kommt erneut aus dem Schützenverein Kameradschaft Bickenbach.
Vaterdach in Kaltenbach

Die STERNWANDERUNG zur Schützenhalle in Kaltenbach am 19.5.2012 war ein voller Erfolg. Das Wetter spielte mit und so tummelte sich an Christi-Himmelfahrt alles draußen auf dem Platz./p>
Winterfest "Im Zeichen des Karnevals" 2012

Am 04.02.2012 war in der vollbesetzten Schützenhalle wieder der Karneval im Schimmelhau angesagt. Beginnend mit der Kindertanztruppe bis hin zum Prinzenpaar der KGV wurde wieder ein buntes Programm geboten.
Weihnachtsfeier 2011

Am 11.12.2011 wurde die Weihnachtsgeschichte in der Schützenhalle von den Kindern aufgeführt. Der Frauenchor sang Weihnachtslieder und der Nikolaus kam und beschenkte die Kinder.
Schützenfest 2011

Beim diesjährigen Königsvogelschießen holte unser Festleiter, Rainer Niebel, bei Dauerregen und einem harten Kampf mit dem hartnäckigen Federvieh den Vogel in allen Teilen herunter. Zunächst lief das Schießen etwas schwerfällig an, da sich nicht genügend Schützen für den Königsschuss fanden. Als aber zwei unserer Damen sich dem Schuss auf den Vogel stellten, lief ein Wettkampf unter sechs Teilnehmer/innen, dem sich der Vogel vehement widersetzte. Nachdem Karl Osberghaus dem armen Vieh beide Flügel abgeschossen hatte, gelang es Reiner Niebel nach mehr als 200 Schuss den Kopf und Schwanz zu Boden zu bringen. Dem Jubel folgte Ernüchterung, da ein winziges Stück des Vogels an der Schraube hängenblieb. Mit dem 294. Schuss gelang es wiederum unserem Festleiter auch noch den Rest herunterzuholen.
Zuvor hatte Julian Niebel den Prinzenvogel in einem Stück mit dem 130. Schuss erlegt.
Kaiservogelschießen 2011

Beim diesjährigen Kaiservogelschießen holte unser zweiter Vorsitzender, Hermann Krieger, bei Regen den Vogel mit dem 104. Schuß aus dem Kasten.
Session 2010/2011

Die STERNWANDERUNG zur Schützenhalle in Kaltenbach am 2.6.2011 war ein voller Erfolg. Bei dem tollen Wetter an Christi-Himmelfahrt tummelte sich alles draußen auf dem Platz, so dass die Schimmelhäuer alle Hände voll zu tun hatten, dem Andrang gerecht zu werden.
In der Halle herrschte dafür gähnende Leere. Für die richtige Stimmung sorge Dieter an den Keyboards, der kurzzeitig von einem Dudelsackspieler begleitet wurde. Kalte Getränke waren gefragt, aber auch die Reibekuchen, das Gegrillte sowie der Kaffee und Kuchen fanden reißenden Absatz
Es konnte Torschießen und Dosenwerfen geübt werden und für die Analyse der Zielsicherheit beim Schießen stand eine Computerauswertung zur Verfügung, die aber bei dem starken Sonnenschein nicht so recht wollte.
Hallenelektrik und Außenarbeiten
Die Hausanschlüsse für Wasser und Strom sind verlegt. Ebenso sind bereits Kabel und Leitungen in der und um die Halle verlegt. Die neuen Lampen sind bestellt. Neue Zähler sind im neuen Schaltschrank installiert, die alten Zähler abgebaut, eine provisorische Verbindungen zur alten Unterverteilung und eine neue Verbindung zum Hundeplatz bereits hergestellt. Weitere Anschlüsse stehen noch aus.
übrigens ist die Spendenaktion (siehe Menüleiste) noch nicht abgeschlossen. Die Finanzierung von Schaltern und Steckdosen und diverse Ausbesserungsarbeiten u.a. an der Schiesshalle sind noch nicht gesichert.
Außerdem wurden im Außenbereich die vorhandenen Pflastersteine verlegt, neuer Schotter verteilt und mit der Erstellung einer neuen Anlage für das Vogelschießen begonnen.
Jahreshauptversammlung 2011
Bei unserer Jahreshauptversammlung am 20.03.2011 standen Vorstandswahlen an. Drei Funktionen mussten neu besetzt werden, der Rest des Vorstandes wurde wiedergewählt. Reiner Wagener übernahm das Amt des 2. Festleiters von Iris Börsch. Für die langjährige intensive Vereinsarbeit dankt ihr der Vorstand. Ursula Bierwas übernimmt eine Funktion als Schießwärtin und Karl Osberghaus ist der neue Hauptmann des Vereins. Zukünftig werden die Mitgliederversammlungen freitags um 19:00 Uhr stattfinden. Der Telefonanschluss der Hallen wird aus Kostengründen gekündigt.
Erfreulich ist die konstante Mitgliederzahl. Zur Erneuerung der Beleuchtung und der elektrischen Verkabelung ist, nach der Phase zur Beschaffung der notwendigen Finanzmittel, mittlerweile der Graben ausgehoben worden, um das Stromkabel in die Erde zu verlegen. Ebenso wurde der neue Verteilerschrank installiert und ein Durchbruch für den Kabelkanal geschaffen. Am ersten Aprilwochenende soll, sofern das Wetter es zuläßt, mit der Verkabelung begonnen werden. Dazu muss das Dach, insbesondere zur Verlegung der Kabel für die Beleuchtung, teilweise abgedeckt werden. Der Vorstand hofft auf rege Unterstützung bei den bevorstehenden Arbeiten.
Winterfest "Karneval in Kaltenbach"
Am 19.2.2011 fand unser Winterfest im Zeichen des Karnevals in der Schützenhalle Kaltenbach statt. Dieses Jahr waren aus Engelskirchen das Kinderprinzenpaar, die Jugendtanzgruppe und das Tanzkorps, das Dreigestirn und die Schlossgarde bei uns.
Daneben trat unsere neue Tanzformation und unser vereinseigener gestresster Ehemann in der vollbesetzten Halle auf. Weitere Bilder
Weihnachtsfeier
Am Sa. 4.12.2010 fand die Senioren-Weihnachtsfeier und am So. 5.12.2010 das Weihnachtsspiel der Kinder statt.
Trotz der widrigen Wetterverhältnisse waren beide Feiern gut besucht.
Bei beiden Veranstaltungen trugen einige Kinder Gedichte vor und der Frauenchor der Schimmelhäuer sang Weihnachtslieder.
Zwischendurch spielte Antonia auf dem Piano und Viola auf der Geige weihnachtliche Melodien. Auch der Nikolaus besuchte wieder beide Festlichkeiten.
Am Sonntag spielten dann 15 Kinder das Stück "Flughafen Himmel-Wahn", unterstützt von vielen weiteren Helfern.
Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung am 10.10.2010 wurde eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags beschlossen.
Die Erhöhung wurde aufgrund gestiegener Kosten, insbesondere der "Regenabwassergebühr" für das Vereinsanwesen notwendig.
Der neue Mitgliedsbeitrag beträgt 52,- € im Jahr, für Jugendliche 26,- € und für Ehrenmitglieder 15,- €.
Mit den weiteren Vorbereitungen für die neue Elektroinstallation wird am 12.10. fortgefahren (Festlegen der Anschlüsse).
Für die Installationsarbeiten sind die Mitglieder zur Mithilfe aufgerufen (nicht nur Elektriker). Für die Verlegung von Installationsleitung von
der Dachseite aus werden auch schwindelfreie Helfer benötigt. Die Planung der Arbeiten wird mit der Hallenbelegung abgestimmt und bekannt gemacht.
Für die nächste Jahreshauptversammlung wird ein neuer Hauptmann gesucht, da die Doppelfunktion Hauptmann und Festleiter terminlich kaum vereinbar ist.
Geehrt für seine langjährigen Verdienste nach 50 "Schimmelhäuerjahren" wurde Walter Krieger, der schon beim Bau unserer Halle aktiv war.
Christopher Siebers erhielt die Jugendnadel in Anerkennung seiner Jugendarbeit.
Jahresfeier
Am 09.10.2010 fand unsere Jahresfeier statt. Bei dem fröhlichen Beisammensein wurde auch unsere fehlende Dosenkönigin ausgeworfen.
Mit jeweils 35 Punkten gingen Iris Boersch und Susanne Jucknat ins Stechen. Mit 13 zu 12 Punkten gewann Susanne den Titel als Dosenkönigin.
Startseite